Norderney: Welche Auswirkungen haben Windparks auf die Tierwelt der Nordsee

Veröffentlicht am 13. September 2025 um 17:26

Windparks in der Nordsee sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Darüber werden wir von dem freien Mitarbeiter des Nationalparkzentrums Jürgen Hoenicke eine Menge  erfahren. Auch wenn ihre Auswirkungen auf die Tierwelt nicht außer Acht gelassen werden sollen, zeigen verschiedene Studien, dass die Errichtung und der Betrieb von Offshore-Windkraftanlagen auch positive Effekte auf die Tierwelt haben können. Während der Bauphase können Lärmemissionen und Vibrationen zwar Meeressäuger wie Schweinswale und Robben stören. Aber mit bestimmten Maßnahmen kann man diese Störungen verringern. Auf der anderen Seite können die Fundamente der Windräder künstliche Riffe schaffen, die Lebensräume für Fische, Muscheln und andere Meeresorganismen bieten. Dies kann die Artenvielfalt lokal fördern. Dennoch bleibt es entscheidend, dass bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte ökologische Schutzmaßnahmen berücksichtigt werden, um die empfindliche Balance im Ökosystem der Nordsee zu erhalten. In einem Vortrag werde ich auf diese Thematik eingehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.