Wien ist die einzige Hauptstadt Europas, die mit der Lobau Anteil an einen Nationalpark hat. Doch die Lobau, ein essenzieller Teil des Nationalparks Donauauen, steht vor einer ernsten Herausforderung: der Wasserversorgung. Die zunehmend spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, wie längere Trockenperioden und geringere Niederschläge, setzen diesem wertvollen Feuchtgebiet stark zu. Zusätzlich beeinträchtigen regulierte Flussläufe, wie die Donau mit ihren Staustufen und Hochwasserschutzmaßnahmen, den natürlichen Wasserzufluss. Diese Eingriffe stören die empfindliche Balance zwischen Wasserstand, Vegetation und Tierwelt. Ohne ausreichende Wasserzufuhr drohen die Auengebiete auszutrocknen, was langfristig zu einer dramatischen Veränderung des Ökosystems führen könnte. Der Schutz und Erhalt der Lobau erfordert daher dringend nachhaltige Lösungen, um den Wasserhaushalt stabil zu halten und die einzigartige Artenvielfalt der Donauauen zu bewahren.
Auf einer Fahrradexkursion werden wir das Nationalparkzentrum und den Wiener Teil des Nationalparks erkunden.

Kommentar hinzufügen
Kommentare