Rotes Wien und der Mut innovative Wege zu gehen

Veröffentlicht am 31. Januar 2025 um 17:25

Das rote Wien steht für eine einzigartige Epoche in der Geschichte Wiens, die zwischen den 1920er- und frühen 1930er-Jahren stattfand.  Diese Zeit war geprägt von sozialdemokratischer Politik und umfassenden Reformen, die die Lebensqualität der arbeitenden Bevölkerung nachhaltig verbesserten. Insbesondere der Ausbau des kommunalen Wohnungsbaus – mit ikonischen Gebäuden wie dem Karl-Marx-Hof – gilt als Meilenstein. Im Karl Marx Hof befindet sich auch die rote Waschküche. Im Obergeschoß, in dem sich früher Gemeinschaftsduschen - und Badewannen befanden, befindet sich heute ein Museum, das wir im Rahmen einer Führung durch den Karl Marx Hof besuchen werden.

Dort erfahren wir, wie  neben leistbarem Wohnraum  auch der Bildungssektor, die Gesundheitsversorgung sowie das kulturelle Angebot maßgeblich weiterentwickelt wurden. Das "Rote Wien" gilt bis heute ein Symbol für Fortschritt, soziale Gerechtigkeit und den Mut, innovative Wege zu gehen.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador