Entstehung und Gefährdung der Salzlacken im burgenländischen Seewinkel

Veröffentlicht am 1. September 2025 um 15:50

Die Salzlacken im Burgenländischen Seewinkel werden von uns beim Bildungsurlaub Sopron und das Burgenland besucht. Sie sind Teil des Nationalparks Neusiedlersee sind einzigartige Naturphänomene, die durch einen speziellen geologischen und klimatischen Prozess entstanden sind. Diese flachen, salzhaltigen Gewässer bilden sich in Senken mit undurchlässigen Lehmböden, die das Versickern von Wasser verhindern. Durch Verdunstung bei gleichzeitig begrenztem Wassernachschub konzentrieren sich die im Boden gelösten Salze, was zur charakteristischen Salzbildung führt. Die Salzlacken prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern bieten auch Lebensraum für spezialisierte Tier- und Pflanzenarten, die an die salzhaltigen Bedingungen angepasst sind.

Doch diese besonderen Ökosysteme sind zunehmend bedroht. Klimawandel, Intensivierung der Landwirtschaft und Eingriffe in den Wasserhaushalt der Region setzen den Salzlacken stark zu. Sinkende Niederschläge und steigende Temperaturen führen zu einer verstärkten Austrocknung, während Entwässerungsmaßnahmen und Bodenbearbeitung den natürlichen Wasserhaushalt stören. Ohne gezielte Schutzmaßnahmen könnten diese wertvollen Biotope unwiederbringlich verloren gehen. Der Erhalt der Salzlacken erfordert daher ein Zusammenspiel aus wissenschaftlicher Forschung, nachhaltiger Landnutzung und politischem Engagement, um dieses einzigartige Naturerbe auch für zukünftige Generationen zu bewahren.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador