Während unseres Bildungsurlaub Sopron und das Burgenland werden wir auch die ehemalige jüdische Gemeinde Zelem in Deutschkreutz, einer kleinen Gemeinde im heutigen Burgenland besuchen. Sie spielte mit einer weltberühmten Thora Schule eine bedeutende Rolle in der Geschichte der jüdischen Region und brachte mit Karl Goldmark einen der bekanntesten Komponisten des 19. Jahrhunderts hervor. Goldmark, der am 18. Mai 1830 in Keszthely geboren wurde, wuchs in einer musikalischen und traditionsbewussten jüdischen Familie auf, die bald nach Zelem zog. Sein Wohnhaus istheute noch erhalten un beherbergt ein kleines Museum, das wir besuchen werden.
Die jüdische Gemeinde von Deutschkreutz war geprägt von einem tiefen kulturellen und religiösen Leben, das trotz der Herausforderungen jener Zeit bestand hatte. Karl Goldmark, der durch sein musikalisches Talent herausragte, verband in seinen Werken oft Einflüsse seiner Herkunft mit den Strömungen der Romantik. Besonders seine Oper „Die Königin von Saba“ brachte ihm internationalen Ruhm ein. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Zelem und die Karriere Goldmarks zeigen eindrucksvoll, wie kulturelle Vielfalt und künstlerisches Schaffen sich gegenseitig bereichern können.

Kommentar hinzufügen
Kommentare