Die Insel Vilm, gelegen in der Ostsee nahe der Küste Rügens, ist ein wahres Naturparadies mit einer faszinierenden Geschichte. Bereits in der Jungsteinzeit besiedelt, diente die Insel im Laufe der Jahrhunderte als Rückzugsort für Einsiedler und Klöster. Im 19. Jahrhundert entwickelte sie sich zu einem beliebten Reiseziel für Künstler und Naturliebhaber. Während der DDR-Zeit wurde Vilm zum abgeschotteten Erholungsort der politischen Elite, was ihre unberührte Natur bis heute bewahrte. Die Insel ist bekannt für ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, einschließlich uralter Buchenwälder, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Seltene Vogelarten, wie der Seeadler, und bedrohte Pflanzen, wie die Orchideen, finden hier einen geschützten Lebensraum. Heute ist die Insel ein streng geschütztes Naturschutzgebiet und beherbergt das Internationale Naturschutzinstitut. Besucher dürfen die Insel nur im Rahmen geführter Touren erkunden, um die fragile Ökologie zu bewahren und die außergewöhnliche Schönheit dieses Naturjuwels zu erleben. Im Rahmen des Bildungsurlaubsseminars auf Rügen werden wir an so einer Tour teilnehmen.

Kommentar hinzufügen
Kommentare